
|
Spezial-Vorlesung
|
Massenspektrometrie in den Life-Sciences
|
Organisatorisches
|
Nummer: 6424 MN-C-OC
Dozent: Mathias Schäfer
Zeit: Do. 14:00 - 15:00 Uhr
Stunden: 1 Std.
|
Ort & Beginn wird auf entsprechendem Aushang angekündigt
|
Inhalt der Vorlesung
|
MS-Ionisationsmethoden und Ionenbildungsmechanismen: Matrix Assisted
Laser Desorption Ionisation und Elektrospray-MS (ESI) & nano-ESI-MS.
Moderne MS-Techniken und Instrumente: Tandem-MS, Triple-Quadrupol-MS,
Quadrupol Ion-Trap-MS, FT-ICR-MS, Time of Flight-MS
Massenspektrometrie in Life Sciences: Strukturaufklärung von
Naturstoffen (Primär-, Sekundär- und Tertiär-Struktur),
Medizinische Chemie bzw. Pharmakologie, Metabolismus-Studien mittels MS/MS,
Proteomics, MALDI-Mass Fingerprint von Peptiden, MS/MS-Fragmentierung von
Proteinen und Peptiden, MS-Analyse von Phosphopeptiden
Enatioselektive Analyse mit MS: Supramolekulare Chemie, Untersuchung
von non-kovalenten Komplexen in der Gasphase
Metall-Organische Chemie: MS-Screening von Katalysatoren
|
Literatur-Empfehlung
|
- Ausgewählte aktuelle Literatur
- Kaltashov & Eyles, Mass Spectrometry in Biophysics, Wiley-VCH,
1. Edition 2005.
- Laskin, Lifshitz, Mass Spectrometry applied to Biomolecules,
Wiley-VCH, 1. Edition 2006.
- W.D.Lehmann, Massenspektrometrie in der Biochemie, Spektrum Akad.
Verlag, 1996.
- Chhabil Dass, Principles and Practice of Biological Mass Spectrometry,
Wiley-VCH, 1. Edition 2001.
|
Zielgruppe
|
Studierende der Chemie im Hauptstudium (Diplom), Masterstudenten bzw.
Diplomanden und Doktoranden
|
Leistungsnachweis
|
./.
|
Prüfungsrelevanz
|
./.
|
|